Es geht mir hart auf den Sack, bis vor nicht all zu langer Zeit waren Fakeanrufe echt eine Seltenheit und weit davon entfernt, so ein Problem zu sein, wie es in den USA der Fall ist. Das scheint sich aber langsam zu ändern. Am Samstag hatte ich innerhalb von einer viertel Stunde drei verpasste Anrufe von einer unbekannten Nummer. Gerade eben hatte ich wieder einen Anruf von einer unbekannten Nummer, diesmal bin ich drangegangen. Dann sagt mir eine Computerstimme, dass da Paypal sei und dass ich was weiß ich wie viele Bitcoins überwiesen bekommen hätte. So einen Anruf hatte ich vor zwei, drei Wochen schon mal.

Seid ihr auch davon betroffen und entsprechend genervt? Weiß jemand, ob die Bundesnetzagentur da schon Bescheid weiß? Abwehrmechanismen sind aber denke ich mal nicht möglich bei einer unterdrückten Nummer…

  • Ravi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    23
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Gegen menschliche Spam Anrufe kann ich Trillerpfeifen empfehlen.

  • fxr0d@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Anonyme Anrufe blocken geht je nach Gerät und Anbieter, z. B. in Fritzboxen oder bei easybell auch für alle Geräte eines Anschlusses. Hatte ich lange, war gut, aber leider rufen hier die Lehrer unserer Kinder mit unterdrückten Nummern an, weil die ja aus unerfindlichen Gründen private Geräte und Telefonaccounts dafür nutzen müssen… Die Paypal Anrufe haben bei mir nach einem Einkauf in nem kleinen Onlineshop angefangen, der alle Zahlungswege via paypal abgewickelt hat. Nen Paypal account habe ich nicht, deshalb ist für mich klar dass von paypal nichts legitimes kommen kann.

    Leider scheint das öfter zu passieren, dass shops kleiner Läden schlecht gewartet sind und kompromittiert werden, so dass dann bei jedem Kauf die Kundendaten unbemerkt an Kriminelle kopiert werden. Hatte ich mit ner Kreditkarte auch schon mal.

      • fxr0d@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        10 months ago

        Ja das habe ich mir hinterher auch gedacht, den Frank kannte ich schon. Andererseits wars ne Sperrgut Lieferung von einigem Wert, da ist es eigentlich schon sinnvoll dem Shop die Nummer zu geben.

  • Geizeskrank@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Der BA Netz melden, ist auf jeden Fall der erstbeste Schritt.
    Von deinem Fall höre ich das erste Mal, aber am Freitag kam meine erste “Hallo Mama” SMS.

    • Diplomjodler@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      10 months ago

      Das habe ich vor längerer Zeit mal gemacht. Da kann eine Mail zurück wo die auch für nicht zuständig erklärt haben. War begeistert.

  • cedeho@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Den Anruf habe ich auch mehrfach bekommen und immer gleich aufgelegt, wenn die automatische Ansage kam. Irgendwann bin ich drauf eingegangen, habe die 1 gedrückt und dann in Englisch ins Handy geschrien, dass sie sich verpissen sollen, da ich genau weiß dass sie scammer sind und dass sie sich einen richtigen Job zu suchen sollen. War dann kurz nix zu hören, wurde aufgelegt und seitdem hab ich wieder Ruhe ¯\_(ツ)_/¯

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    10 months ago

    Es häuft sich inzwischen. Bei unbekannten Nummern melde ich mich nicht mehr mit Namen, damit niemand aus einem Mitschnitt eine Fake-Zustimmung basteln kann.

    • elvith@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      10 months ago

      Bei mir wurde es vor ein paar Wochen so schlimm, dass ich auf dem Festnetz und Handy anrufe mit unterdrückter Nummer automatisch ablehne. Damit können mich ein paar Leite aus der Familie nicht mehr vom Festnetz aus erreichen, aber die wissen Bescheid und nehmen dann halt das Handy… Mit gefakter Nummer / beliebiger Nummer hat schon länger keiner mehr bei mir angerufen als Spam-Anruf

  • Johanno@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    10 months ago

    Bei uns rufen hin und wieder mal “Microsoft” oder so an. Nachdem sie jedes Mal entweder direkt weggedrückt oder hingehalten wurden sind die Anrufe weniger geworden bis das wohl keiner mehr anruft.

    Der einzige Schutz wäre Telefonnummer wechseln und nur bestimmten Personen geben. Oder für jede Person eine andere Nummer (falls das geht)

    • Takios@feddit.de
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      Der einzige Schutz wäre Telefonnummer wechseln und nur bestimmten Personen geben

      Ob das die Mühe wert ist? Die Scam Call Center rufen doch eh automatisiert fast alle Nummern durch.

    • IuseArchbtw@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      Manchmal wünsche ich mir, dass mich Microsoft mal anruft und mich durchlotst, um herauszufinden, wie lange sie brauchen, um festzustellen, dass ich Linux hochgefahren habe

      • Johanno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        10 months ago

        Als ich einen terminal Befehl ausführen sollte hab ich dann gesagt das braucht ewig und dann das mein PC abgestürzt wäre. Hab gerade noch überlegt ob ich ne Windows vm öffnen sollte, aber da wollte er schon wissen wo nächste größere Laden ist (wsl damit ich google play oder Dampfkarten kaufen kann)

        • IuseArchbtw@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          10 months ago

          Ah, das ist wirklich enttäuschend :( Hättest ja sagen können, du wohnst auf dem Land, um zu behaupten, du bräuchtest ca 5 Kilometer und hättest gerade kein Auto da

          • Johanno@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            10 months ago

            Hab ich aber dann ist er verzweifelt und wollte am nächsten Tag anrufen. Dann hab ich aufgelöst, dass er nicht nochmal anrufen muß.

            Hat mir auch nicht geglaubt dass ich 8 bin. Mit meiner männlichen Stimme 😂

    • AnAngryAlpaca@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      10 months ago

      Ich glaube nicht das Nummer wechseln hilft. Teilweise werden stillgelegte Nummern an Neukunden vergeben, teilweise wählen bots die Nummern der Reihe nach durch um zu schauen ob es klingelt.

    • YourFavouriteNPC@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      10 months ago

      Bei mir war es vor knapp einem Jahr schon so schlimm, dass ich mir wirklich den Aufwand angetan hab, meine seit Ewigkeiten gleiche Nummer endlich zu wechseln. Es kommt seitdem zwar (viel) seltener vor, aber der erste Spam-Anruf auf die neue Nummer hat trotzdem keine 3 Tage auf sich warten lassen. Im Endeffekt muss ich aber schon sagen, dass es das auf jeden Fall wert war.

      • Johanno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        10 months ago

        Ja gut bei uns ist es halt von ein paar mal im Monat auf einmal l alle paar Monate reduziert. Wenn man natürlich täglich belästigt wird ist das was anderes

  • iamkindasomeone@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    10 months ago

    Nutze dafür die Funktion “Anruf prüfen” von Android / Google. Da legen die direkt auf und rufen auch nicht mehr an.

      • iamkindasomeone@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        10 months ago

        Das klickt man an wenn dich ne unbekannte Nummer anruft (ist ein Button während des Anrufs). Dann geht das Telefon ran und liest einen Text vor (dem Anrufer), der den Anrufer nach Namen und Grund des Anrufs befragt. Der Anrufer kann darauf Antworten und du siehst direkt die Antworten als Text auf deinem Bildschirm. Das machen aber die Fakeanrufer und Werbeheinis nicht und legen meist direkt auf, wenn sie die Roboterstimme hören.

  • sultry@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 months ago

    War davon bisher nicht betroffen. Wie läuft so ein Anruf ab? Und was passiert, wenn man nicht auflegt? Ich denke an sowas wie eine SSH Tarpit für Spamanrufe.

    • hardypart@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      10 months ago

      Eine Computerstimme sagt, dass sie von PayPal wäre und dass man mehrere Bitcoins bekommen hat. Ich hab nie länger zugehört und da immer schon aufgelegt, aber ich werde das nächste Mal bis zum Ende hören.

    • EllyEinhorn@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      10 months ago

      In Online-Foren wird berichtet, dass man die 1 drücken soll, um der Zahlung (nicht) zuzustimmen (je nach Ansagetext). Und dann wird man wohl an einen typischen Scam-Callcenter-Menschen weitergeleitet (englischsprachig).

  • PonyOfWar@pawb.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 months ago

    Meine Mobilnummer scheint noch komplett unbekannt zu sein, keine unerwünschten Anrufe. Bei meinen Eltern aufs Festnetz dafür alle paar Tage.

    • You@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      10 months ago

      Hänge nochmal den Text für klickmüde Menschen dran:

      Gefälschte Paypal-Anrufe

      1. Juli 2023

      Update 2 im August 2023: Täter verschicken zuvor SMS mit Link und rufen im Anschluss an. Update August 2023: Täter fordern zur Installation von Fernwartungssoftware auf.

      In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder mal Hinweise auf Anrufe bekommen, die vorgeben, von Paypal zu sein.

      Die Masche ist vergleichbar mit der bereits länger andauernden Europol-Anruf-Masche.

      Das Telefon klingelt und wenn man den Anruf annimmt, hört man eine deutsche, weibliche Stimme sagen: „Hallo, das ist Paypal. Sie haben grad 700€ an Basecoin gesendet. Um diese Anschuldigung abzuwenden, drücken Sie die 1!“

      Die ist nur ein Textbeispiel. Leider liegen uns keine vollständigen Versionen vor, da diese lediglich aus dem Gedächtnis unserer Hinweisgeber stammen. [Stand Juli 2023: Keiner der Hinweisgeber hat bisher eine Taste zur Weiterverbindung gedrückt. Somit kann auch nicht gesagt werden, was im Anschluss dieser Ansage passiert.] Inzwischen [Stand August 2023] haben wir vermehrte Rückmeldungen von Personen, die der Aufforderunge gefolgt sind. Diese bereichten, dass nach Drücken der Taste 1 das Gesrpäch von einen Call-Center-Mitarbeiter übernommen wird. Teilweise konnte passender Lärm im Hintergrund gehört werden. Dieser Mitarbeiter spricht Englisch mit leicht indischem Akzent. Das ist vergleichbar zu der Europol bzw. Microsoft-Masche, wo eine reale Person das Gespräch übernimmt und versucht, Zugangs- und Kontaktdaten abzugreifen. Ebenfalls ist in diesem Zuge auch Bestätigung einer echten Zahlungsausführung denkbar, die unter dem Vorwand durchgeführt wird, man müsse die behauptete Zahlung (z.B. 700€) mittels Bestätigung rückgängig machen. Die angerufenen Personen berichten auch davon, dass sie aufgefordert worden sein, über den App-Store von Apple oder den Google Playstore (je nach Auskunft des genutzten Smartphones) nach der Fernwartungssoftware AnyDesk Remote zu suchen, diese zu installieren und dann den Fernzugriff zu erlauben. Im Anschluss sollen Guthabenkarten im Wert von mehreren 100 Euro erworben werden. Die zugehörigen Codes können ggf. beim Kauf auf dem Bildschirm mitgelesen werden oder werden im Anschluss erfragt. Sind die Codes der Guthabenkarten in Täterhänden, werden diese zeitnah verbraucht. Vereinzelt gibt es auch erste Geschädigte, die dieser Aufforderung nachgekommen sind. Nun teilte uns ein weiteres Opfer dieser Masche mit, dass man zudem aufgefordert worden sei, die offenen Schulden zunächst zu bezahlen. Zusätzlich wurde zum Hochladen eines Ausweisbildes aufgefordert. Beidem sei die Geschädigte nachgekommen.

      Die Anrufe können mittels gefälschter Rufnummer (Call-ID-Spoofing) und auch anonym erfolgen.

      Erweiterung der Betrugsmasche (21. August 2023): Die Täter versenden zuvor eine SMS mit der Rückfrage zu angeblich erfolgten Abbuchungen. Nach Anklicken des Links kontaktieren die Täter das potentielle Opfer per Telefonanruf. Diese geben sich als Paypal-Supportmitarbeiter aus und bieten an, die beabsichtigten Abbuchungen aufzuhalten. Weiterhin werden Zugangsdaten abgefragt und man solle sogar mittels Webcam sich selber mit Personalausweis in der Hand zeigen. Im späteren Verlauf, so teilte uns eine geschädigte Person mit, hätte es einen erneuten Anruf von Paypal gegeben, bei dem eine versehentliche Fehlbuchung von 10.000 Euro auf das Paypal-Konto behauptet werde. Um das Geld zurückzuzahlen zu können, sei die Person aufgefordert eine entsprechende Summe (Abzüglich einer Summe, die im ersten Gespräch aufgehalten werden sollte) in Guthabenkarten zu besorgen und die Codes zu zeigen. Die geschädigte Person sei den Aufforderungen nachgekommen. Die Täter hätten Sie sogar telefonisch zu den unterschiedlichen Shops „begleitet“, um die Guthabenkarten zu erwerben.

      Wichtig ist, nicht auf die Anrufe zu reagieren. Auf keinen Fall sollte irgendeine Zahlentaste zur Bestätigung gedrückt werden. Zudem sollten, falls doch zu einer realen Person verbunden wird, keinen Daten genannt und Zahlungen bestätigt werden. Überweisen Sie keine Gelder und laden Sie keine sensiblen Dokumente (z.B. Foto von Ausweis). Installieren Sie keine Apps, die Ihnen die Täter vorgeben!

      Falls Sie in Sorge um Ihr Paypal-Konto sind, so loggen Sie sich über die Ihnen bekannten echten Links oder Ihre Paypal-App in Ihr Konto ein und prüfen Sie dort die getätigten Zahlungen. Notfalls kontaktieren Sie auch den offiziellen Paypal Support.

      Hinterlegen Sie zudem zusätzliche Absicherungen des Kontos (z.B. 2-Faktor-Authentifizierung).

      Sollten Sie bereits auf die Masche hereingefallen sein, so kontaktieren Sie unverzüglich den offiziellen Paypal-Support und erstatten Sie im Anschluss Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei.

      Solche Anrufe sind generell auch im Namen von anderen Zahlungsanbietern (z.B. Banken) denkbar. Auch hier sollten Sie auf Anrufe mit Vorsicht reagieren. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihren echten Kundensupport. Lassen Sie sich nicht am Telefon durch angebliche Mitarbeiter und angeblich ausstehende hohe Überweisungen unter Druck setzen!

      Woher die Täter die gewählten Rufnummern haben, ist nicht bekannt. Dies kann auch rein zufällig und computergeneriert erfolgen.

  • Tywele@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    10 months ago

    Call Screening von Google lasse ich solche Anrufe immer uebernehmen, danach ist dann eigentlich immer Ruhe.

  • Supertramper@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    10 months ago

    Meine Mobilnummer ist zum Glück weitgehend spamfrei. Einmal im Monat hängt mein Paket beim Zoll fest, aber das war’s dann auch.