• ebikefolder@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    5 months ago

    Es wäre ja schon eine enorme Verbesserung, wenn es ein einheitliches Fahrradticket gäbe. Muss ja kein billiges Jahresabo sein. Derzeit hat man ein Deutschlandticket für Menschen, aber wenn man sein Rad mitnehmen möchte hangelt man sich durch die Tarifbestimmungen diverser Verkehrsverbünde und muss x Einzeltickets kaufen. Für eine einzige Fahrt, z.B. von Hamburg in den Harz oder an die Ostsee.

  • Turun@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    5 months ago

    Prinzipiell ist das schon ziemlich gut geregelt: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/fahrrad/rad-nahverkehr

    Für 6,50€ kann man für einen ganzen Tag in ganz Deutschland das Fahrrad mitnehmen. Klar, kostenlos wenn man das Deutschlandticket hat wäre geiler, aber ich sehe das jetzt nicht als die große Hürde fur mehr ÖPNV Nutzung.

    Zugegebenermaßen, für Pendler sieht die Rechnung vielleicht nochmal anders aus. Da ist es aber auch nicht unrealistisch einfach zwei Räder zu haben.

      • Turun@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Ich habe es im August 2023 genutzt.

        Davor und seitdem hatte ich keinen Bedarf.

    • rbn@feddit.ch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      5 months ago

      An zwanzig Tagen im Monat wären das immerhin 130€ im Monat für das Fahrrad. Für Pendler würde sich der Deutschland-Ticket-Preis dadurch fast vervierfachen. Andererseits dürfte es im Berufsverkehr auf den überlasteten Strecken überhaupt ein Fahrrad mitzunehmen zu können. Regional vielleicht denkbar aber die Bahn bräuchte auch für diesen Vorschlag einfach mehr finanzielle Mittel für Ausbau, Wartung, Personal und Instandsetzung.

      • Turun@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Bessere Fahrradwaggons finde ich auch toll.

        Zum Pendeln ist das Ticket nicht geeignet, das stimmt. Da steigt man dann schon lieber auf ein Klapprad um, das als Gepäck zahlt und nicht als Fahrrad. Aber wenn man an beiden Bahnhöfen ein Fahrrad benötigt bietet es sich als Pendler aber auch einfach an zwei Fahrräder zu haben, das ist vermutlich die beste Lösung.

  • CosmoNova@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    5 months ago

    Wäre eher dafür, mal die Infrastruktur für Fahrräder massiv auszubauen. Die Fahrradverleihe nahe Bahnhöfen folgen dann automatisch. Dafür gibt es genug gute Beispiele. Ich habe zwar ein E-Bike, hätte aber nicht unbedingt lust das überall hin mitzuschleppen wenn es Alternativen gäbe. Anders gesagt denke ich, dass man sich mit einem Fahrradticket für die Bahn verrennt. (Pun intended)

  • Anamana@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    arrow-down
    41
    ·
    5 months ago

    Gibt nix geileres als nen ohnehin schon vollen Zug noch mit Fahrrädern zu füllen

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      45
      ·
      5 months ago

      Und der beste Weg das zu verhindern ist ganz klar ein bürokratischer Ticketdschungel?

      • Anamana@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        arrow-down
        32
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Schon. Weil weniger Leute ihr Fahrrad mitnehmen :D

        Die Strecke München - Salzburg war die Hölle während des 9 Euro Tickets. Man konnte nirgendwo mehr sitzen, weil die Leute von ihren Wochenendausflügen kamen und keinen Platz mehr in den Fahrradstellplätzen fanden. Auch der Zugang zum Klo war immer komplett blockiert für die 3 Stunden Fahrt. Also wenn man sowas einführt, braucht man mindestens ein Online-Reservierungssystem dafür. Dann geht das wahrscheinlich in Ordnung.

        • groet@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          32
          ·
          5 months ago

          Schlechtere Angebote sind natürlich ein Weg ein Verhalten zu unterdrücken um damit ein Problem “zu lösen”. Aber dann fahren die Leute halt mit dem Auto oder versauern in der Stadt. Also ist das problem nur verschoben. Stattdessen besserer service wäre viel zielführender. Fahrradmitnahme fördern, Kapazität erhöhen (z.b. ein Fahrrad Wagon zu Stoßzeiten, etc). Reservierung für Fahrräder erzwingen kann sinnvoll sein, aber nur solange die allgemeine Kapazität ausreicht (und durch die Reservierungen etwas die Spitzenlast verteilt wird).

          • Anamana@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            arrow-down
            22
            ·
            edit-2
            5 months ago

            Nee die fahren dann halt bei sich in der Region mit dem Rad… warum sollte man auch mit dem Auto fahren, wenn man nen Radausflug machen will?

            Deswegen weiß ich auch nicht, ob der Klimavorteil da wirklich existiert, wenn mehr Leute ihr Rad mit in die Züge nehmen. Die ersetzen damit ja oft kein Auto.

            Am Wochenende extra Wagons dranzumachen würde das Problem wahrscheinlich lösen. Ich glaube aber, dass es für die Bahn ein Verlustgeschäft ist, weil die Fahrräder mehr Platz einehmen, als eine normaler Mitfahrer und weniger kosten. Deswegen sind die ökonomischen Anreize da auch eher gering.

              • Anamana@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                arrow-down
                4
                ·
                5 months ago

                True, aber das macht die Sache nicht attraktiver. V.a. weil die Fahrradmitnahme sowieso eher ein Nischenthema ist.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      22
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Natürlich brauchen Fahrräder Platz, aber Bahngesellschaften stellen komischerweise die meisten Züge auch so zusammen, dass man nur wenige Fahrräder (im Ausland teils gar keine) mitnehmen kann. Das ist ein Problem, was sich ändern lässt. Und daran was zu ändern, ergibt auch Sinn, wenn man das Fahrrad als Verkehrsträger ernst nimmt.

      Ein Fahrrad am Zielort ist oft enorm praktisch, nicht nur für Ausflüge sondern selbst bei normalen Städtebesuchen, wo es das Taxi oder den ÖPNV erspart. Abgesehen davon fand ich es (psychologisch) immer super, noch zehn Minuten Fahrrad fahren zu können, nachdem ich mehrere Stunden nur die Wände des Zuges betrachten konnte.

      • jo3rn@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        19
        arrow-down
        5
        ·
        5 months ago

        Ein Fahrrad am Zielort ist oft enorm praktisch

        Leihfahrräder & gute Infrastruktur halte ich da für zielführender. Wenn jetzt alle ihre Fahrräder im Zug mitkarren, ist das wie motorisierter Individualverkehr in klein. Überspitzt: ein Münchner, der für die letzte Meile in Berlin sein Fahrrad einmal quer durch Deutschland transportiert.

        Außerdem haben längst nicht alle ein eigenes Fahrrad.

        Die Fahrradmitnahme in Zügen zu verbessern ist ja schön, aber längst nicht der größte Hebel. Und wir müssen uns erstmal um die größten Hebel kümmern.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          5 months ago

          Leihfahrräder & gute Infrastruktur halte ich da für zielführender.

          Meine Erfahrungen mit Leihfahrrädern/-rollern sind begrenzt. Aber tendenziell eignen die sich oft wenig dazu, zum Beispiel in einen entlegeneren Stadtteil zu fahren. Da draußen gibt es dann nämlich keine Stationen/Abstellorte, weshalb man dann mindestens mal Strafgebühren zahlt oder bei E-Rädern schon am Geozaun abgeregelt wird.

          “Entlegener Stadtteil” heißt für mich konkret, dass ich zum Beispiel 5-10 Minuten Tier-Roller fahren könnte und dann noch 20 Minuten laufen muss (obwohl es nicht mal der Stadtrand ist). Machbar, aber wenn man 23:00 nach Hause will, nicht unbedingt optimal.

          (Bus ist natürlich eine Option, da warte ich erst mal bis zu einer Stunde [nachts] und fahre dann 20 Minuten.)

          Zweites Problem ist, dass jede Stadt ein anderes, meist privat betriebenes Verleihsystem hat. Das zu vereinheitlichen dürfte schon aufgrund der kommerziellen Interessen der Verleiher komplizierter sein, als ein bisschen mehr Platz für Fahrräder in Zügen bereitzustellen.

          Wenn jetzt alle ihre Fahrräder im Zug mitkarren, ist das wie motorisierter Individualverkehr in klein.

          Das Problem sehe ich schon auch. Aber die Dimensionen sind trotzdem andere. Ein effizient transportiertes Rad braucht so ungefähr den gleichen Platz wie 1 oder 2 Personen. Ein Auto ist eher im Bereich 10 Personen. Das eine ist machbarer als das andere.

          Außerdem haben längst nicht alle ein eigenes Fahrrad.

          Es sagt ja auch niemand, dass jede:r ein Rad mitnehmen muss. Wenn Menschen aus Armut kein Fahrrad haben, dann ist das zumindest theoretisch ein lösbares Problem: Wir haben definitiv genug ungenutzte Räder, um da sofort was zu machen. Wir tun das natürlich nicht, so funktioniert diese Gesellschaft.

          Die Fahrradmitnahme in Zügen zu verbessern ist ja schön, aber längst nicht der größte Hebel. Und wir müssen uns erstmal um die größten Hebel kümmern.

          Das ist kein so besonders tolles Argument. Du stellst hier deine eigene Rangfolge auf, sagst dann, dass du Räder in Zügen nicht so wichtig findest (merke: du sagst in dem Absatz nicht mal, dass das falsch wäre) wie andere Dinge. Dann sagst du, dass wir deswegen nicht mal darüber sprechen sollten. Die Situation ist aber, dass es im Artikel um Fahrradmitnahme geht und wenn es dafür gerade eine Öffentlichkeit gibt, bin ich stark dafür, diesen Gewinn mitzunehmen.

          • jo3rn@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            5 months ago

            Ich möchte die Bestrebungen nicht gegeneinander ausspielen, natürlich ist alles in die richtige Richtung zu begrüßen. Wir agieren aber mit begrenzten Ressourcen. Deshalb muss man eine Rangfolge aufstellen.

            Da halte ich es für sinnvoller Radwege zu bauen oder den Mobilitätsverleih zu verbessern, anstatt zusätzliche Fahrradwaggons an Züge zu hängen. Insbesondere wenn die dann hauptsächlich für Ausflüge genutzt werden, sehe ich das eher als Luxusproblem. Klar, in Einzelfällen kann eine Aufwand/Nutzen Rechnung auch anders ausfallen. Die Vereinfachung des Tarifsystems kann z.B. so ein quick-win sein.

            Die konkret genannten Probleme des Fahrradverleihs sind mir teilweise auch schon untergekommen. Sind aber nicht grundsätzlicher, sondern organisatorischer Natur. Gerade deshalb wäre es doch sinnvoll da anzusetzen, sodass für viele gar nicht mehr die Notwendigkeit besteht, ihr eigenes Fahrrad mitzunehmen.

          • Anamana@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            5 months ago

            entlegeneren Stadtteil aber wenn man 23:00 nach Hause will

            Nischenbeispiel mmn, weil entlegner Stadtteil und 22 Uhr nach Hause fahren. Es gibt keine perfekte Lösung für alle. Braucht es da ne Massenlösung?

            In deinem Fall macht es vermutlich wirklich mehr Sinn ein eigenes Fahrrad zu nehmen. Ob Zweitrad vor Ort oder ein mobiles ist persönliche Präferenz. Um die Uhrzeit ist aber sicher nicht mehr viel los in den Bahnen, also sollte das doch egtl kein Problem sein mit dem Platz oder? Außer vllt bei der Hinfahrt.

            Zweites Problem ist, dass jede Stadt ein anderes, meist privat betriebenes Verleihsystem hat. Das zu vereinheitlichen dürfte schon aufgrund der kommerziellen Interessen der Verleiher komplizierter sein, als ein bisschen mehr Platz für Fahrräder in Zügen bereitzustellen.

            Wie ich unten geschrieben habe, gibt es in fast jeder Stadt eines was über Call-a-ride von der DB läuft.

            dass du Räder in Zügen nicht so wichtig findest

            Gibt es zahlen dafür wie viele Leute davon wirklich beruflich (und nicht freizeitlich) betroffen sind?

            • federalreverse-old@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              5 months ago

              Nischenbeispiel mmn, weil entlegner Stadtteil und 22 Uhr nach Hause fahren. Es gibt keine perfekte Lösung für alle. Braucht es da ne Massenlösung?

              Ganz so nischig ist das nicht. Ich würde vermuten, dass mindestens ein Viertel (und vermutlich mehr) der Leute hier in Stadtteilen leben, die von Tier nicht abgedeckt werden. Und auch abends/nachts nach Haus kommen ist jetzt nicht so einzigartig.

              Und ich würde auch nicht sagen, dass jede Bahn so eingerichtet sein sollte, dass 100% der Leute ein Fahrrad/Roller mitnehmen können. Aber eine Ausrichtung auf 15%-25% wäre cool.

              In deinem Fall macht es vermutlich wirklich mehr Sinn ein eigenes Fahrrad zu nehmen. Ob Zweitrad vor Ort oder ein mobiles ist persönliche Präferenz.

              Nicht so richtig. Mir wurde auch schon mal ein Rad geklaut, was ein paar Tage am Bahnhof stand. Das war peinlich, weil es nicht mal mein Rad war. Andererseits nicht so schlimm, denn es war ein 10 Jahre, extrem schweres altes Baumarktrad.

              Aber gut, daraus lernen wir wohl, dass Fahrradgaragen eine Berechtigung haben. Sowas hat aber eben auch längst nicht jeder Bahnhof.

              Zweites Problem ist, dass jede Stadt ein anderes, meist privat betriebenes Verleihsystem hat. Das zu vereinheitlichen dürfte schon aufgrund der kommerziellen Interessen der Verleiher komplizierter sein, als ein bisschen mehr Platz für Fahrräder in Zügen bereitzustellen.

              Wie ich unten geschrieben habe, gibt es in fast jeder Stadt eines was über Call-a-ride von der DB läuft.

              Ich seh hier größere Leerstellen auf der Karte:

              DB Call-a-ride

              Mein komplettes Bundesland hat kein DB Call-a-ride.

              Gibt es zahlen dafür wie viele Leute davon wirklich beruflich (und nicht freizeitlich) betroffen sind?

              Nicht von mir. Aber das Problem mit Mobilität ist sowieso, dass sie extrem variabel ist. Wenn man Pkw teurer macht, steigen mehr Leute auf ÖPNV um; wenn man ein 9€-Ticket bringt, machen mehr Leute Ausflüge; wenn man eine Pendlerpauschale zahlt, dann pendeln mehr Leute; wenn man ein Einkaufszentrum an den Rand einer Stadt baut, geht das gesamte Umland dort einkaufen und die Dorfläden gehen Pleite; etc.

        • schnokobaer@lemmy.ml
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Leihfahrräder

          Überspitzt: ein Münchner, der für die letzte Meile in Berlin sein Fahrrad einmal quer durch Deutschland transportiert.

          Meinetwegen als Option sicher nicht verkehrt, aber wir sprechen doch hier vom Deutschlandticket, oder? Also nix München Berlin, sondern von zuhause zur Arbeit. Ich hätte da weder Bock noch Geld jeden Tag 2x ein Leihrad zu mieten um vom Bahnhof zur Arbeit und zurück zu kommen. Worst case 4x weil ich Zuhause<>Bahnhof auch noch eins brauchen könnte. Oder Tagesausflug ins Grüne, da können gar nicht überall weit draußen Leihräder rumstehen und ich würde bei einer Radtour definitiv mein eigenes fahren wollen als ein klapperndes Leihrad. Das Leihrad sehe ich eher als Teil des Citytickets in einem Fernverkehrsticket, oder für andere einmalige Trips, da aber um so valider.

          • jo3rn@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            5 months ago

            weder Bock noch Geld

            klapperndes Leihrad

            Fair points, aktuell ist es oft unattraktiv. Das verstärkt ja meinen Punkt: In die Leihstruktur müssen Investitionen fließen, damit ein Rad leihen eine komfortable Alternative ist. Bei der man sich dann sogar noch den Transport vom Bahnhofseingang zum Gleis spart. Das soll erst recht für Pendler attraktiv gemacht werden, weil die ja zu Stoßzeiten sonst den zusätzlichen Platz im Zug benötigen.

            Aber sicher ist auch: ein Leihrad soll und kann kein eigenes Rad voll ersetzen.

      • Anamana@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        4
        ·
        5 months ago

        Bei Ausflügen auf dem Land klar, aber bei Städtebesuche sehe ich den Punkt nicht, weil man sich meistens auch Leifahrräder/roller holen kann. V.a. an den Bahnhöfen, siehe https://www.bahn.de/service/mobile/call-a-bike. Für 15 Minuten kostet das nen Euro, vorausgesetzt du kannst das auch iwo in der Nähe deines Ziels abstellen.

        Fahrradmitnahme wird primär als Freizeit/Luxus Ding gemacht, deswegen ist es schon ok, dass da keine Priorität drauf liegt imo. Die nehmen halt auch viel Platz weg, für wenig Gegenwert bei den Tickets. Und wenn man pendelt stellt man sich n Gammelrad an den entsprechenden Bahnhof und gut ist. Das ist bestimmt auch entspannter als fast jede Fahrradmitnahme.

        • Nobsi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          2
          ·
          5 months ago

          Das Gammelfahrrad benötigt dann die 10 Fache MEnge an Geld für Wartung und versicherung? Wir kaufen alle 2 Räder? 3 wenn man noch in der Freizeit radelt?

          • Anamana@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            5 months ago

            Klar haha, in welcher Welt lebst du? Jeder chillige Fahrradladen macht dir eins wieder fit mit gebrauchten Ersatzteilen. Warum sollte das teurer sein? War bei mir noch nie ein Problem. Und warum sollte man so ein Fahrrad versichern lassen?

            Das Gammelfahrrad war außerdem nur ein Nischenbeispiel für Leute die mit dem Zug pendeln und dann dort nochmal mit dem Fahrrad fahren zur Arbeit. Wie viele Leute betrifft das effektiv?

            • Nobsi@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              5 months ago

              Das gammelfahrrad welches draußen steht ist die ganze Zeit im Regen und wetter oder wird einfach geklaut.
              Eins in der Bahn mit zu haben ist in allen weisen besser/günstiger.

              • Anamana@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                2
                ·
                5 months ago

                Nein, Gammelfahrräder werden seltener geklaut, weil sie gammlig sind? Sonst würde auch nicht jede*r mit einem rumfahren in der Stadt. Und niemand hat gesagt, dass du es nicht abschließen oder unterstellen darfst?

                Macht für mich auf jeden Fall mehr Sinn, als mich in der überfüllten Bahn mit meinem Bike reinzuquetschen.

                • Nobsi@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  5 months ago

                  Ich hatte jetzt an Fahrradständer in der großstadt nah dem Bahnhof gedacht. Dort ist kein Rad sicher.

                  Naja, alles besser als Verbrenner zum pendeln

    • sebsch@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      14
      ·
      5 months ago

      den ohnehin schon vollen Zug

      Du bist da an was ganz großem dran. Kann man drauf aufbauen.

      Noch mit Fahrrädern

      Nevermind…

      • Anamana@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        6
        ·
        5 months ago

        Wusste gar nicht, dass man ein Fahrrad mitnehmen muss, um Bahn zu fahren

        • Diplomjodler@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          3
          ·
          5 months ago

          Ist eh nur was für Geringverdiener! Die sollen das Geld lieber für mehr Autobahnen ausgeben! Jeder weiß doch dass man Verkehrsprobleme dadurch löst, das man noch eine Spur mehr baut!

          • Anamana@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            5 months ago

            Ich fahr selber nur Rad und Öffis? :D Aber Fahrrad im Zug mitnehmen ist ein Luxusproblem, dass die meisten Leute nicht haben.

    • ahornsirup@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      5 months ago

      Muss man halt auch die Taktfrequenz auf den häufig genutzten Strecken erhöhen. Ist jetzt keine schwarze Magie, kostet aber natürlich Geld.

      • Anamana@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        5 months ago

        Bzw mehr Wagons für Räder anhängen oder ein System mit Reservierungen aufbauen. Aber ka was da der Preis/Leistungssieger ist